Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
2. Zugriffsdaten und Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Zu diesen Daten zählen unter anderem:
-
- IP-Adresse und Hostname des zugreifenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- aufgerufene Seiten bzw. Dateien
- übertragene Datenmenge
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind)
Diese Daten werden vom Hosting-Provider für eine begrenzte Zeit gespeichert, um die Systemsicherheit, den stabilen Betrieb der Website sowie den Schutz vor Missbrauch sicherzustellen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
3. Webhosting bei EasyWP (Namecheap)
Unsere Website wird über den Anbieter EasyWP, einen Hosting-Dienst der Namecheap, Inc. (4600 East Washington Street, Suite 305, Phoenix, AZ 85034, USA) betrieben.
Im Rahmen der Bereitstellung der Website werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) auf den Servern von EasyWP gespeichert und verarbeitet. Namecheap/EasyWP agiert dabei als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO. Wir haben mit Namecheap einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Addendum) abgeschlossen, der den datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten sicherstellt.
Da es sich bei Namecheap um ein US-Unternehmen handelt, kann eine Datenübermittlung in die USA nicht vollständig ausgeschlossen werden. Diese erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Namecheap unter: https://www.namecheap.com/legal/general/privacy-policy/
4. Content-Management-System (WordPress)
Unsere Website verwendet WordPress als Content-Management-System. WordPress speichert technisch notwendige Cookies, um grundlegende Website-Funktionen sicherzustellen (z. B. Login-Bereich, Kommentarverwaltung). Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen ausschließlich der Funktionalität der Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und funktionsfähigen Website).
5. Audio-Inhalte
Unsere Website enthält Audio-Dateien, die direkt auf unserem Server gespeichert und über den integrierten Audio-Player bereitgestellt werden. Beim Abspielen dieser Dateien werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihnen multimediale Inhalte sicher und nutzerfreundlich bereitzustellen.
6. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht und ggf. Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen für sechs Monate gespeichert. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
7. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Funktionalität und Optimierung unserer Website).
8. Ihre Rechte
-
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns oder bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) beschweren.
9. Verantwortliche Stelle
Webseitenbetreiberin:
Miriam Strake
Telefon: 0670 182 6031
E-Mail: info@miriamstrake.com
Stand: Oktober 2025